Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 243 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
kogenta



Beiträge: 2.006

27.02.2024 10:55
EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

QUESTA SPECIE D'AMORE
Regie: Alberto Bevilacqua. Mit Ugo Tognazzi und Jean Seberg. Musik: Ennio Morricone

Dieser Film lief nach meinen Unterlagen nur in der DDR, und zwar sowohl in den Kinos (1973) als auch im TV (1978).

Das DDR-Jahrbuch sagt seltsamerweise: "Übernahme der Synchro aus der BRD". In der BRD ist der Film aber nie gelaufen. Wie kann denn das sein? Ist auch thematisch kein Film, der in der BRD irgendwelche Chancen gahabt hätte. In der DDR schon eher (progressive Thematik, wie der Filmdienst schreibt).

Regisseur Alberto Bevilacqua hatte bereits im Jahr zuvor mit LA CALIFFA einen thematisch ähnlichen Film gedreht, der war immerhin mit Romy Schneider und lief wohl vor allem deshalb auch in der BRD, wenn auch ohne sonderlichen Erfolg.

questa_titel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)questa_screenshot.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Danke!

Gruß, kogenta

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

27.02.2024 12:57
#2 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Zitat von kogenta im Beitrag #1
Das DDR-Jahrbuch sagt seltsamerweise: "Übernahme der Synchro aus der BRD". In der BRD ist der Film aber nie gelaufen. Wie kann denn das sein?

Zwar würde ich hier eine Fehlinfo vermuten, aber da offenbar in beiden Jahrgängen das selbe gesagt wird, habe ich bei der DEFA-Stiftung geschaut - dort ist der Film nicht aufgeführt und das heißt mit fast absoluter Sicherheit, dass die DEFA den Film nicht synchronisiert hat.
Die eine oder andere DEFA-Synchro lief beim Jugendfilmverleih - vielleicht war es hier mal umgekehrt? Für Kinoeinsatz vorgesehen und synchronisiert, aber dann doch abgesagt (kalte Füße gekriegt wegen "La califfa"???) und preiswert in die DDR verkauft, vielleicht auch im Rahmen eines gegenseitigen Austausches? Das ist natürlich reine Spekulation, aber wie gesagt - eine DEFA-Synchro dürfte tatsächlich nie vorgelegen haben.

Gruß
Stefan

kogenta



Beiträge: 2.006

27.02.2024 15:49
#3 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Danke, Stefan!

Falls es tatsächlich eine West-Synchro geben sollte: dass die nochmal irgendwo auftaucht, ist sicher unwahrscheinlich. Für Tognazzi könnte ich mir dann gut Martin Hirthe vorstellen, der ihn auch in der offenbar verschollenen Erstsynchro LA CALIFFA (MGM) sprach (Wieso ist die eigentlich verschollen? Warum wurde neu synchronisiert? Und wofür, jedenfalls nicht für die DVD und wohl auch nicht für's TV, anscheinend nur "auf Verdacht").

Beide Filme zeichnen sich - wieder mal - vor allem durch die erstklassige Musik von Ennio Morricone aus!

Gruß, kogenta

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

27.02.2024 19:20
#4 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Wie gesagt - es muss die Westsynchro gegeben haben, sonst würde der Film bei der DEFA-Stiftung auftauchen. Auch wenn dort manchmal zwei Synchros durcheinander geworfen werden und - wenn es zwei Kinosynchros gab - immer nur eine auftaucht (meist die erste, selbst wenn die nicht mehr verfügbar ist) - bei Kinoeinsätzen herrscht eigentlich ziemliche Fehlerlosigkeit. Und es läuft ja konform mit den FBJ-Angaben - wenn da bei Kino ODER TV-Ausstrahlung was Falsches steht ... schön, aber bei beiden ist es eigentlich unwahrscheinlich.

Gruß
Stefan

lupoprezzo


Beiträge: 2.838

27.02.2024 19:38
#5 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Zitat von kogenta im Beitrag #3
Für Tognazzi könnte ich mir dann gut Martin Hirthe vorstellen, der ihn auch in der offenbar verschollenen Erstsynchro LA CALIFFA (MGM) sprach (Wieso ist die eigentlich verschollen? Warum wurde neu synchronisiert? Und wofür, jedenfalls nicht für die DVD und wohl auch nicht für's TV, anscheinend nur "auf Verdacht").



Wegen MGM ist die Kinosynchro von LA CALIFFA im Warner Archiv gelandet, so war sie wohl nicht verfügbar. Wann ist die Zweitsynchro denn erstmals aufgetaucht? In den 1990ern wurden ja eine Menge Synchros auf Halde produziert, die teils lange nicht - oder sogar bis heute nicht - veröffentlicht wurden (siehe auch hier: (unveröffentlichte) Synchros, die jahrelang auf Halde lagen). Ich hab inzwischen den Verdacht, dass ein Großteil davon von der "Tele München Gruppe" für ihre Fernsehsender (Tele 5, RTL 2, tm 3) produziert wurde. Ausstrahlungen kamen dann wohl häufig nicht zustande, weil die Sender entweder eingestellt wurden oder sich die Eigentümerstruktur und somit das Senderkonzept verändert hat.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 20.592

27.02.2024 22:07
#6 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Der FBJ ist natürlich nicht fehlerfrei. Es gab da durchaus Angaben, die mit Vorsicht zu genießen waren. Das betraf aber eher Filme, die eine Adlershofer Synchro bekamen und wo drin stand, dass die BRD-Synchro übernommen wurde. Fällt aber hier eigentlich auch flach - das Studio wurde erst 1981 gegründet.

kogenta



Beiträge: 2.006

28.02.2024 10:17
#7 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Zitat von lupoprezzo im Beitrag #5

Wann ist die Zweitsynchro denn erstmals aufgetaucht? In den 1990ern wurden ja eine Menge Synchros auf Halde produziert, die teils lange nicht - oder sogar bis heute nicht - veröffentlicht wurden (siehe auch hier: (unveröffentlichte) Synchros, die jahrelang auf Halde lagen).

Zum ersten Mal habe ich die Zweitsynchro 2007 auf der DVD gehört, aber da war Horst Niendorf schon jahrelang tot, die muss also deutlich früher entstanden sein. Im TV war der Film bis dahin auch noch nie gesendet worden. Einen konkreten Anlass für die Neusynchro kann ich deshalb nicht erkennen, könnte also gut so sein, wie von lupoprezzo vermutet - vorausschauend auf Halde.

Komisch nur, dass der Film - Romy Schneider ist ja immerhin ein zugkräftiges Argument - nicht vor 2007 wo auch immer ausgewertet wurde; dass der Film vor mehr als 30 Jahren in den Kinos ein Flop war, sollte doch eigentlich keine Rolle gespielt haben, oder?

Gruß, kogenta

lupoprezzo


Beiträge: 2.838

28.02.2024 15:55
#8 RE: EINE MERKWÜRDIGE LIEBE (Alberto Bevilacqua 1971) Zitat · antworten

Zitat von kogenta im Beitrag #7

Zum ersten Mal habe ich die Zweitsynchro 2007 auf der DVD gehört, aber da war Horst Niendorf schon jahrelang tot, die muss also deutlich früher entstanden sein. Im TV war der Film bis dahin auch noch nie gesendet worden. Einen konkreten Anlass für die Neusynchro kann ich deshalb nicht erkennen, könnte also gut so sein, wie von lupoprezzo vermutet - vorausschauend auf Halde.



In der SK wird 1992 als Entstehungsjahr angegeben - wird wohl stimmen. Ich hab die Synchro mal in die Liste aufgenommen.

Meinem Gefühl nach haben die meisten Fernsehsender so um die Jahrtausendwende angefangen, alles was älter als 20-30 Jahre war, konsequent auszusortieren (abgesehen vielleicht von einigen sehr bekannten Klassikern). Ob da dann irgendwelche bekannten Stars mitgespielt haben, war da gar nicht mehr relevant. TV-Synchros von älteren Filmen wurden dann auch kaum mehr produziert. So ab 2010 haben sich darum dann eher DVD/BD-Labels gekümmert.

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz