Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 3.216 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2 | 3
fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

13.06.2015 23:47
#31 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Weiss eigentlich jemand Details zu den ersten Kinotrailern der Filmreihe, also noch zu den S/W-Abenteuern: hierzu soll es neben herkömmlichen Trailern auch längere Versionen gegeben haben, in denen man nicht nur Filmmaterial nahm, sondern in denen man mit George Nader neues Material drehte, beinahe mit einer kleinen eigenen Rahmenhandlung für den Trailer.

Ich glaube, da sogar mal was gesehen zu haben, auf den Dvd's ist da leider nichts drauf (zumindest nicht auf den holländischen, die ich habe).

lupoprezzo


Beiträge: 2.838

11.05.2021 04:45
#32 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Ein paar kleine Zuordnungs-Korrekturen zu Fall Nr. 6...

Zitat von Gast im Beitrag #17
Jerry Cotton - Fall Nummer Sechs:

DYNAMIT in grüner SEIDE


Es spielen und sprechen:

George Nader  (Jerry Cotton)  G. G. Hoffmann
Heinz Weiss (Phil Decker) Karlheinz Brunnemann

Carl Möhner (Bloom) Rainer Brandt
Sylvie Solar (Lana) Beate Hasenau
Marlies Draeger (Mabel Santon) Traudel Haas
Claus Holm (Mr. Lancaster)
Günther Schramm (Tackley) Jürgen Thormann
Karl-Heinz Fiege (Santon) Lothar Blumhagen
Dieter Eppler (Tomasio)
Käthe Haack (Mrs. Cotton) Karin Evans oder Lia Eibenschütz?
Horst Niendorf (FBI-Abteilungsleiter)
Claudio de Renzi (Ernie Watson) Claus Jurichs
Rainer Basedow (Fatty) Edgar Ott
Hans Waldherr (Tommy) Wolfgang Amerbacher
Rolf Eden (Carlos) Toni Herbert
Richard Haller (Shorty)
Claus Tinney (Rick Trevor) Joachim Pukaß
Albert Bessler (Butler) Kurt Waitzmann
Charles M. Wakefield (Hank Shuman) Jochen Schröder

Maria von Holten (Stewardess) ???
Alexander Engel (Cooper) Toni Herbert
Giorgio B. Bogino (Barmann) Karlheinz Brunnemann
Pietro Ceccarelli (George) Jochen Schröder
Andrzeij Zaorski (Gangster) Joachim Pukaß
Günter Mack (Gangster) Edgar Ott
Ernest Lenart (Portier) Toni Herbert
N. N. (Revuegirl) Gisela Reissmann
N. N. (Diamantenexperte) Joachim Pukaß
N. N. (2 FBI-Agenten/Diamantenexperte) Jochen Schröder
N. N. (Mann in der Spielbahn/2 Polizisten/2 FBI-Männer/falscher Zeuge) Karlheinz Brunnemann
N. N. (Polizist/Diamantenexperte) Toni Herbert
N. N. (2 FBI-Männer/Anwalt) Gerd Holtenau
N. N. (Diamantenexperte) Wolfgang Amerbacher

MrTwelve



Beiträge: 1.052

02.12.2023 15:58
#33 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Zitat von Gast im Beitrag #10
Jerry Cotton - Fall Nummer Vier:

Die RECHNUNG - EISKALT serviert



Rainer Brönnecke (Gerichtsmediziner) ??? (nicht er selbst)




Brönneke trotz Hamburger Synchro fremdsynchronisiert ist merkwürdig, war er vielleicht gerade nicht verfügbar?

Hat einer der Polizisten im Geldtransporter ("Winston 4") bei ca. 0:35:00 im Film evtl. Benno Gellenbeck als Sprecher?

Gerichtsmediziner.mp3
Polizist im Geldtransporter.mp3

berti


Beiträge: 17.558

02.12.2023 16:39
#34 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Zitat von MrTwelve im Beitrag #33
Hat einer der Polizisten im Geldtransporter ("Winston 4") bei ca. 0:35:00 im Film evtl. Benno Gellenbeck als Sprecher?

Für mich ist er das.

percyparker


Beiträge: 620

03.12.2023 14:38
#35 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Ja, Gellenbeck ist korrekt.

Rainer Brönnecke klingt für mich jetzt nicht so unähnlich zu seiner echten Stimme, aber ich kenne ihn auch eher aus den 1980ern.

MrTwelve



Beiträge: 1.052

03.12.2023 19:08
#36 RE: Der beste Mann vom FBI: Die Jerry Cotton-Filme (1965-68) Zitat · antworten

Geht mir auch so, ich kenne ihn auch eher aus späteren Produktionen.

Wenn ich das aber mit dem Auftritt von 1960 vergleiche, ist doch etwas Ähnlichkeit da:



Interessant übrigens, dass Brönnekes Auftritt im 4. Jerry-Cotton-Film nirgendwo erwähnt wird, ich hatte das nur hier im Forum gelesen.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz