Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 457 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

16.02.2014 17:56
Dämonen der Seele (1972) Zitat · antworten

Originaltitel: Demons of the Mind

Großbritannien, 1972
Regie: Peter Sykes
Drehbuch: Christopher Wicking
Musik: Harry Robinson
Produktion: Hammer Films

Deutsche Fassung: (im Auftrag von RTLplus)

Firma: ???
Dialogbuch: ???
Dialogregie: ???

Deutsche Erstaufführung: 19. Dezember 1989 (RTLplus)


Dieser leider sehr unbekannte Hammer Film ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Teilweise wurde er sogar als "Edgar Allen Poe"-Film vermarktet, was allerding Unsinn ist, wenngleich zahlreiche seiner Motive hier vorkommen. Peter Sykes´ subtil und stimmungsvoll inszenierter Horrorfilm hat eine sehr gute Besetzung, eine hervorragende Filmmusik (Robinsons persönlicher Favorit) und man erkennt ihm das B-Budget nicht an. Der Film hat eine Qualität und Originalität, die man zu jener Zeit bei nahezu allen Hammer Filmen vermisste. Erfolg war "Demons of the Mind" keiner, es ist auch ein in seiner Komplexität und eigenwilliger Erzählstruktur nicht unbedingt einfacher Film. Alle sind entweder wahnsinnig oder handeln aus blindem Gehorsam-und die einzig normalen Menschen schaffen es letztlich nicht, dem Wahnsinn etwas entgegenzusetzen.

Inhalt:
Baron Zorn, ein latent paranoider, von Angstpsychosen geplagter und degenrierter Aristokrat ist dem Wahnsinn verfallen, doch das scheint niemanden zu kümmern. Er ist überzeugt davon, daß seine verhaltensgestörten und sich in inzestuöser Liebe zugeneigten Kinder geheilt werden können. In der Gegend kommt es immer wieder zu rätselhaften Morden, in die scheinbar sämtliche Personen aus dem Schloß verwickelt sind. Dr.Falckenberg, ein aus Wien vertriebener Scharlatan, soll die Kinder heilen und dem Wahnsinn der Familie auf die Schliche kommen. Gleichzeitig sorgt ein Priester für Unheil, der den Dämonen (Familie von Zorn) mit seinen Mitteln den Garaus machen will...

Der Film wurde von RTL für´s Fernsehen synchronisiert. Die Dialogregie und das Buch sind ausgezeichnet und ausgesprochen stimmungsvoll, auch die Besetzung ist ausgesprochen gut und man könnte glauben, der Film sei tatsächlich um 1972 synchronisiert worden. Leider kann ich für die fehlenden Sprecher/innen keine soundsamples machen. Der Film ist bisher noch nirgendwo gelistet, also ist ein Anfang mal getan!


Es spielen und sprechen:

Robert Hardy (Baron Zorn) Fred Maire

Patrick Magee (Dr. Falckenberg) Herbert Weicker

Yvonne Mitchell (Hilda) ???

Shane Briant (Emil) Philip Moog

Paul Jones (Carl, Falckenbergs Assistent) Hans Georg Panczak

Gillian Hills (Elizabeth) Katharinia Lopinski???

Kenneth J. Warren (Klaus) Eberhard Mondry???

Michael Hordern (der Priester) Leo Bardischewski

Robert Brown (Bauer) Walter Reichelt

Barry Stanton (Ernst) ???

Virginia Wetherell (Inge) ???

Thomas Heathcote (Kutscher) kein Text

John Atkinson (älterer Dorfbewohner) Bruno W. Pantel

Sheila Raynor (eine ältere Mutter) Doris Jensen

Deirdre Costello (Magda) ???

berti


Beiträge: 17.558

16.02.2014 19:38
#2 RE: Dämonen der Seele (1972) Zitat · antworten

Zitat von fortinbras im Beitrag #1
Der Film wurde von RTL für´s Fernsehen synchronisiert. Die Dialogregie und das Buch sind ausgezeichnet und ausgesprochen stimmungsvoll, auch die Besetzung ist ausgesprochen gut und man könnte glauben, der Film sei tatsächlich um 1972 entstanden.

Ist er das denn nicht? (Schon klar, dass du die Synchro meinst.)

fortinbras ( gelöscht )
Beiträge:

16.02.2014 23:18
#3 RE: Dämonen der Seele (1972) Zitat · antworten

Ach du liebes bisschen...und das Wort "degeneriert" vor der Bezeichnung "Aristokrat" hab ich auch vergessen.

Wo wird das mit mir noch enden???

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz