Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 1.079 mal aufgerufen
 Filme: aktuell
Torben


Beiträge: 1.050

27.12.2011 20:29
Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Tekken: Blood Vengeance, J 2011, Regie: Youichi Mouri


Hab mal einen Thread gemacht um die Liste zu den Film zu vervollständigen.

Tekken: Blood Vengeance ist komplett animiert und keine Fortsetzung des Tekken-Films aus den letzten Jahr, sowohl von der Optik der Figuren als auch von der Story her orientiert sich der Film eher an die Prügelspielreihe, insbesondere an das letzte Tekken-Game das bisher erschienen ist.

Leider wurden bei der Synchro ein großteil der Charaktere absolut unpassend besetzt.




Jin Kazama (Isshin Chiba) Matti Klemm
Kazuya Mishima (Masanori Shinohara) Thomas Schmuckert
Ling Xiaoyu (Maaya Sakamoto) Anja Rybiczka
Alisa Bosconovitch (Yuki Matsuoka) Esra Vural
Shin Kamiya (Mamoru Miyano) Ricardo Richter
Nina Williams (Atsuko Tanaka) Maria Koschny
Anna Williams (Akene Watanabe) Julia Kaufmann
Heihachi Mishima (Unsho Ishizuka) Uli Krohm
Lee Chaolan (Ryotaro Okiayu) Jaron Löwenberg
Ganryu (Hidenari Ugaki) Jürgen Kluckert
Soldat mit Helm (???) Klaus Lochthove






Mit freundlichen Grüßen

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kazuya Mishima.mp3
Lee Chaolan.mp3
Cyfer



Beiträge: 1.364

27.12.2011 20:51
#2 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Lee Chaolan: Jaron Löwenberg

lysander


Beiträge: 1.111

27.12.2011 22:08
#3 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Kazuya = Thomas Schmuckert
Soldat = Klaus Lochthove (der mit dem Helm am Anfang)

Chat Noir


Beiträge: 8.388

14.01.2012 21:41
#4 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Ich fand die Synchronisation nicht schlecht. Maria Koschny ging in ihrer Rolle voll auf, genauso wie Julia Kaufmann.
Esra Vural fand ich ebenfalls gut, manchmal aber ein bisschen zu emotional. Anja Rybiczka klingt zwar etwas unpassend, aber man gewöhnt sich sehr schnell an sie, zum Glück hat sie ihre Stimme nicht zu sehr verstellt. Ricardo Richter habe ich anfangs fast nicht erkannt, seine Stimme gefällt mir nur richtig gut!

Fehlgriffe sind Matti Klemm und Thomas Schmuckert. Jin klingt ungefähr 10 Jahre zu alt und Kazuya 20 zu jung. Schade.

Kennt jemand das Synchronstudio? Kazé (Veröffentlicher)'s Stammstudio TV+Synchron ist es jedenfalls nicht.

anderto-krox


Beiträge: 1.361

15.01.2012 00:56
#5 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Zitat
Anja Rybiczka klingt zwar etwas unpassend, aber man gewöhnt sich sehr schnell an sie



Sie kann ich am wenigsten begreifen. Wieso man sie auf eine gefühlt 16-jährige Schülerin besetzen musste, entzieht sich meiner Vorstellungsgabe.

Brian Drummond


Beiträge: 3.582

15.01.2012 01:04
#6 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Zitat von xChris
Ich fand die Synchronisation nicht schlecht. ...
Fehlgriffe sind Matti Klemm und Thomas Schmuckert. Jin klingt ungefähr 10 Jahre zu alt und Kazuya 20 zu jung. Schade.



Du findest sie nicht schlecht, dabei sind zwei wichtige Rollen (auch in deinen Ohren) total fehlbesetzt? Also gerade dann würde ich sagen, dass sie nicht gut ist. Was sie auch nicht ist, meiner Meinung nach.
Typische von Kaze in Auftrag gegebene Rotzsynchro. Völlig an den Haaren herbeigezogene Besetzungen (mit ein paar Ausnahmen), zum Großteil oberflächliches Schauspiel und steif geschriebenes Buch.

Chat Noir


Beiträge: 8.388

15.01.2012 09:36
#7 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Zitat von Brian Drummond

Zitat von xChris
Ich fand die Synchronisation nicht schlecht. ...
Fehlgriffe sind Matti Klemm und Thomas Schmuckert. Jin klingt ungefähr 10 Jahre zu alt und Kazuya 20 zu jung. Schade.



Du findest sie nicht schlecht, dabei sind zwei wichtige Rollen (auch in deinen Ohren) total fehlbesetzt?




Die drei wichtigsten Rollen (Shin, Alisa, Xiaoyu) sind - wie bereits erwähnt - nicht schlecht. Jin sagt in diesem Film vielleicht 10 Sätze, mehr nicht. Matti Klemm bringt ihn auch gut rüber, nur klingt Matti Klemm als Kind von Kazuya einfach zu alt.

Und da mir die Williams-Schwestern sehr gut gefallen haben, empfinde ich die Synchro als grundsolide. Mein Gott, eigene Meinungen sollte man hier wohl nicht äußern..

Brian Drummond


Beiträge: 3.582

15.01.2012 11:00
#8 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Nein, wir sind hier eine Diktatur. Pass auf was du sagst, sonst kommt der Kim des Forums und du wirst in ein Offtopic-Verlies gesperrt.

Chat Noir


Beiträge: 8.388

15.01.2012 11:30
#9 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Du meintest wohl Dicktator.

Brian Drummond


Beiträge: 3.582

15.01.2012 11:35
#10 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Jetzt reicht's. Ab mit ihm!

ElEf



Beiträge: 1.910

15.01.2012 11:48
#11 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Es gibt ein Unterschied zwischen gut und schlecht gespielt. Da zählt keine Meinung. Fakt ist fakt.

hudemx


Beiträge: 7.241

15.01.2012 15:53
#12 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Die dt. Synchro wurde bei Anakan produziert.

anderto-krox


Beiträge: 1.361

15.01.2012 16:11
#13 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Buch und Regie: Erik Paulsen

Chat Noir


Beiträge: 8.388

24.02.2012 20:54
#14 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

Mokujin: Ann Vielhaben

In weiteren Rollen:
Klaus Lochthove,
Steven Merting,
Patric Tavanti,
Henriette Hübschmann

BLUEANGEL X



Beiträge: 973

25.08.2018 20:34
#15 RE: Tekken: Blood Vengeance (2011) Zitat · antworten

(Kennt jemand das Synchronstudio? Kazé (Veröffentlicher)'s Stammstudio TV+Synchron ist es jedenfalls nicht).

Ja das war 2day Productions Berlin und Dialogbuch und Dialogregie war Erik Paulsen.

Und die synchro war mittelmässig. Warum hat man die stimme von Crowley von Supernatural auf Jin Kazama besetzt die stimme passt null auf Jin Kazama da war Nico Sablik bei den Tekken realfilm als Jin Kazama viel besser besetzt meiner meinung. Aber die synchro ist trotzdem viel besser als bei Tekken Die Eiserne Faust (Ohren schmerzen deluxe).

 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz