Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 62 Antworten
und wurde 13.146 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
John Connor



Beiträge: 4.883

20.08.2014 00:42
#31 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Zitat von filmfuzzy im Beitrag #29
Leider wird diese Fassung aus Qualitäts- und Schnittgründen wohl nicht veröffentlicht werden.



Es ist ja nun weiß Gott nicht so, dass es nur kommerzielle Publikationsmöglichkeiten gäbe. Auf youtube sind schon manche Perlen aus Film- und Fernseharchiven hochgeladen worden. Also, nur ran...

Isch


Beiträge: 3.402

23.12.2014 17:30
#32 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Ich bin gestern abend endlich dazu gekommen die arte-Aufzeichnung zu schauen. Exzellenter Film mal nebenbei bemerkt!
Wie beschrieben lief ja die ZDF-Synchro (für mich durch Oli Rohrbeck, Frank Schaff und Edgar Ott eindeutig identifizierbar), allerdings bilde ich mir ein in einer Szene Veronika Neugebauer gehört zu haben. Kann es also sein, dass doch ZDF- und DVD-Synchro gemischt wurden?

Isch


Beiträge: 3.402

23.12.2014 19:49
#33 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Gerade habe ich auch noch die Doku geschaut. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen: 1. Der Off-Text der in die Schlussbilder von den Massengräbern gesprochen wird fehlte in der davor gezeigten Fassung.
2. William Bakewell, einer der damals jugendlichen Darsteller des Filmes, beweist in der Doku, dass er einen deutschen Text, den er damals für die deutsche Fassung des Filmes lernte, noch kann.
Daraus lässt sich schließen, dass in der ersten Synchro von 1930 zumindest teilweise die Originalschauspieler beteiligt waren und ihren Text vermutlich phonetisch gelernt, einsprachen.

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

28.12.2014 17:38
#34 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Zitat von Isch im Beitrag #32
Ich bin gestern abend endlich dazu gekommen die arte-Aufzeichnung zu schauen. Exzellenter Film mal nebenbei bemerkt!
Wie beschrieben lief ja die ZDF-Synchro (für mich durch Oli Rohrbeck, Frank Schaff und Edgar Ott eindeutig identifizierbar), allerdings bilde ich mir ein in einer Szene Veronika Neugebauer gehört zu haben. Kann es also sein, dass doch ZDF- und DVD-Synchro gemischt wurden?

In der Ofdb.de steht:

Zitat
Es wurde die zweite, deutsche Synchronisation von 1984 ausgestrahlt. In einer Stelle wurde die Neusynchro von 2005 eingesetzt, da diese Passage in der ZDF-Fassung damals fehlte.

Hans-Joachim Albrecht


Beiträge: 1.443

27.02.2017 19:01
#35 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

im westen nichts neues - spielfilm usa 1930. hallo, liebe freunde der synchronisation ! ich möchte zu der ersten synchro dieses genannten films,
welche im jahre 1930 in berlin stattfand, etwas sagen. "kinofilmfan" hat in seiner homepage "die vergessenen filme" zu dieser synchro , zu den
damals beteiligten dt. sprechern, zum verleih, und und und ganz prima daten ! ihr könnt diese homepage ganz leicht durch googlen finden.
ich kann sagen : äußerst interessant ! nur eine ergänzung zu den dt. sprechern: ich hab im forum den eintrag von filmfuzzi vom 19.8.2014
gefunden. dort gibt dieser auskunft darüber, daß auch erik ode eine rolle synchronisiert. die rolle ist nicht genannt.gruß hans, der wolf

Slartibartfast



Beiträge: 6.691

06.08.2017 22:57
#36 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Zitat von filmfuzzy im Beitrag #29
Die deutsche Ur-Synchron von 1930 mit 99min.ist nicht verschollen !
Ich habe sie mir gerade angesehen und es sind auch einige Szenen vorhanden
die auf der Blu-ray fehlen.
Eric Ode (konnte ein Freund raushören) ist in der deutschen Fassung von 1930 zu hören.
Auch in dem Film "In 80 Minuten um die Welt"1931 (Doku von und mit Douglas Fairbanks)
spricht in der deutschen Synchronfassung Eric Ode fast allein.
Leider wird diese Fassung aus Qualitäts- und Schnittgründen wohl nicht veröffentlicht werden.


Gerade mal wieder rausgekramt. Jetzt ist natürlich die Frage, welche Rolle(n) Ode 1930 vom Alter her gesprochen haben könnte.

Markus


Beiträge: 2.425

03.07.2021 06:40
#37 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Aus einem aktuellen Interview mit Steffen Gerlach, Geschäftsführer des Labels Capelight Pictures:

"Wir arbeiten übrigens aktuell an einer Neuauflage des Antikriegs-Klassikers "Im Westen nichts Neues" von 1930. Ein Riesenaufwand. Allein um alte Schnitt- und Synchronfassungen aufzutreiben und zu prüfen. Wir arbeiten u.a. mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum, dem WDR und mit dem ZDF und am Ende, wenn der Film dann tatsächlich erscheint, werden wir sicher stolz darauf sein. Ich darf nur nicht darüber nachdenken, wie viele Monate Arbeit das Team in dieses Projekt am Ende reingesteckt hat."

Gruß
Markus

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

04.07.2021 13:15
#38 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Zitat
Wir arbeiten übrigens aktuell an einer Neuauflage des Antikriegs-Klassikers "Im Westen nichts Neues" von 1930.



Dann bin ich mal gespannt, ob und was dabei herauskommt. Da der Film auf DVD bzw. Blu-Ray nur in einer völlig unnötigen Neusynchro erschienen ist, wäre es sinnvoll, die vom WDR erstellte Fassung zu übernehmen. Also 1952er Kinofassung, ergänzt durch die ZDF-TV-Synchro aus 1984, dazu noch einige (wenige) Sequenzen in Originalfassung. Und -falls es wirklich gelingen sollte, die Rechte für die 1930er Fassung zu bekommen, diese zusätzlich als Bonus.

filmfuzzy


Beiträge: 102

24.07.2021 12:09
#39 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Es sieht wohl gut aus, das alle deutschen Synchros auf der VÖ drauf sind!
Wie ich erfahren habe ,hat die Firma Magic Picture GmbH
die verschollenen deutschen Synchros von 1930 und 1951
der CAPELIGHT zur verfügung gestellt.
Weiterhin soll auch die ARD und ZDF fassung mit drauf sein,
sowie eine von Magic Picture erstellte weltweit längste Fassung in Deutsch.
Man kann sich also freuen.

Heinz Klett


Beiträge: 26

24.07.2021 12:11
#40 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Die 1951 war doch immer greifbar. War ja auf der WDR Fassung drauf.

filmfuzzy


Beiträge: 102

01.08.2021 22:00
#41 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Leider war die WDR-Fassung nicht vollständig, viele Szenen haben gefehlt !

Heinz Klett


Beiträge: 26

01.08.2021 22:12
#42 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Nö, die war sogar länger als die alte ZDF Fassung. Erst auf ARTE hat man aus der WDR Fassung wieder Teile entfernt.

Lord Peter



Beiträge: 4.959

01.08.2021 22:29
#43 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Moment, Moment, jetzt komme ich etwas durcheinander...

Also MIR sind folgende Fassungen bekannt:

1. Kinofassung 1930 (gekürzt)
2. Kinofassung 1951 (deutlich länger, aber immer noch cut))
3. ZDF-Reko 1984 (nochmal deutlich länger, allerdings versehentlich(?) mit einigen Szenen aus der Stummfilmfassung versehen)
4. DVD-Fassung 2004 (kürzer als die 84er, aber auch mit neuem Material)

Dann gibt es noch die ARTE-Fassung, die der 84er entspricht, allerdings mit einer Szene aus der DVD-Fassung ergänzt. Und noch die ARD-Reko, die die 51er-Synchro verwendete und mit der 84er ergänzte. Aber was ist denn jetzt die WDR-Fassung?

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

02.08.2021 08:02
#44 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Ich habe den Film damals auf WDR gesehen: Grundlage (1951/52 [nicht, dass wir damit auch noch durcheinanderkommen] Kino), ergänzt mit ZDF 1984, plus einige (wenige) Szenen im Original. Ich vermute, das damit auch "ARD" gemeint ist.

Um noch weiter Verwirrung zu schaffen: um 1970 herum lief er auf ARD: Fassung 1952!

Der Film ist ja schon seit 1930 unzählige Male geschnitten worden. In fast jedem Land wurde irgendetwas weggeschnitten, auch in den USA. Irgendwie kein Wunder, wenn hier und da noch irgendeine Szene aufgefunden wird, die man möglichweise noch nicht kennt.

dlh


Beiträge: 14.968

01.09.2022 16:54
#45 RE: Im Westen Nichts Neues Zitat · antworten

Damit sollte es endlich ein Happy End geben: https://shop.capelight.de/detail/index/s.../number/6421366

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz