Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 87 Antworten
und wurde 9.714 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Isch


Beiträge: 3.402

21.09.2009 17:49
#16 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Wann und warum ging die Plaza Synchron eigentlich bankrott? Habe nicht den Eindruck, dass es ihnen an Aufträgen gemangelt hätte.

Ekkehardt


Beiträge: 487

21.09.2009 19:23
#17 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Vermutlich haben da einge Herrschaften Umsatz mit Gewinn gleichgesetzt.


Ekkehardt

Isch


Beiträge: 3.402

21.09.2009 19:37
#18 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Weißt du zufällig auch noch, wann das war? Nur so aus reiner Neugier.

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

22.09.2009 15:44
#19 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

In Antwort auf:
Weiß jemand, wann andere Synchronstudios (z. B. die Interopa, FFS, Mondial oder Elite Film Franz Schröder) gegründet wurden?
Interessant finde ich auch, wann bestimmte Studios geschlossen wurden. Die Alster-Film 1994, bei der Mondial tippe ich auf circa 1960 (danach wurden jedenfalls Warner-Filme bei der Ultra bearbeitet).



Die Deutsche Mondial Film von Alfred Kirschner dürfte 1951 gegründet worden sein. Herr Kirschner hat über gute Kontakte zu Warner und deren Leiter Hans Kubaschewski verfügt. Er hatte bereits 1950/51 bei der IFU in Remagen für WB Filme eingedeutscht (z.B. DES KÖNIGS ADMIRAL, MONTANA), ab 1951 dann mit der eigenen Deutschen Mondial Film. Synchronisiert wurde in Berlin (W) und in München. Die Mondial hat aber nicht ausschließlich für WB synchronisiert, sondern auch für den Gloria-Verleih. Beispiele sind hier WENN FRAUEN HASSEN, DAS SÜSSE LEBEN oder NUR DIE SONNE WAR ZEUGE. Die Gloria-Chefin war bekanntlich Ilse Kubaschewski- die Ehefrau des WB-Leiters Hans Kubaschewski. Wie die Kollegen Wolf & Vohrer (Ultra) und Wenzel Lüdecke (nicht mit der BSG, aber mit der InterWest-Filmproduktion) versuchte auch Kirschner sich in der Filmproduktion. Allerdings brachte die Mondial nur einen einigen Film zustande: ROSENMONTAG (1955), die einzige Regiearbeit von Willy Birgel. Ab 1960 dürfte die Mondial nicht mehr für Warner tätig gewesen sein. Jedenfalls wurden in jenem Jahr Filme wie FÜR EINE HANDVOLL GELD oder GEHEIMAGENT DES FBI bei der Riva Synchron in München bearbeitet. Alfred Kirschner ist ca. 1961 verstorben. Ob die Synchronfirma Mondial, die um 1970 herum im Synchrongeschäft tätig war, in einem Zusammenhang mit der "alten" Mondial steht, weiß ich nicht.

Die Elite-Film von Franz Schröder wurde 1949/50 gegründet und war bis ca. 1970 (??) tätig.

Gruß

Peter

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

22.09.2009 17:46
#20 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Zitat von kinofilmfan
Die Elite-Film von Franz Schröder wurde 1949/50 gegründet und war bis ca. 1970 (??) tätig.


Wurde aber irgendwann in München reaktiviert, zumindest wurde die Elite Film als Bearbeiter der Serie "Hey Dad" (1986/87) im Abspann genannt.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.558

22.09.2009 17:55
#21 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

@Kinofilmfan: Danke für die ausführlichen Informationen! Weißt du denn auch, wo zwischen 1960 und 1970 Filme der Gloria bearbeitet wurden? Und da du es für möglich hältst, dass die um 1970 aktive Mondial eine andere Firma unter gleichem Namen war: Hast du Informationen, dass die "alte" Mondial zwischenzeitlich nicht mehr existiert hat?

@Stefan: Würdest du das Ende der "alten" Elite denn auch auf die Zeit um 1970 datieren?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

22.09.2009 22:12
#22 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Da bin ich völlig überfragt.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.558

22.09.2009 22:16
#23 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Die letzte Synchro, von der ich (dank Angaben im Vorspann) definitiv weiß, dass sie von der Elite stammt, ist "Raubzug der Wikinger" (1964); komischerweise ein Film, der nicht im Verleih der 20th Century Fox, sondern der Columbia war. Kennst du (oder jemand anders) eine Elite-Synchro, die später als 1964 entstanden ist?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.923

22.09.2009 22:32
#24 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

c.n.tonfilm ist ja der Meinung, dass z.B. "Oscar" (1967) von der Elite synchronisiert wurde; ich glaubte zwar, mich an ein Logo der BSG zu erinnern, aber da in Arnes Datenbank praktisch nichts zu diesem Film auftaucht (und er hat ja die BSG-Listen), könnte c.n. recht haben.

Gruß
Stefan

Markus


Beiträge: 2.425

23.09.2009 09:52
#25 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Zitat von Donnie Darko
Laut der firmeneigenen Festschrift "50 Jahre Berliner Synchron Wenzel Lüdecke" ist 1949 korrekt.



Auf die Festschrift bin ich schon lange scharf, sie ist mir aber im Buchhandel und antiquarisch noch nie untergekommen.

Weiss jemand, welche Auflage sie hatte, und hat einen Tipp, wie man rankommt?

Gruss
Markus

Scooby Doo


Beiträge: 2.235

23.09.2009 15:44
#26 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Einfach mal bei der BSG anfragen ... Ist schon alles recht interessant, was da so drin steht!

Lammers


Beiträge: 4.088

24.09.2009 14:39
#27 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Zitat von Donnie Darko
Nicht ganz. Der Umzug der Hermes Synchron nach Babelsberg ging Mitte der 90er Jahre (1996/1997) über die Bühne. Also ein paar Jahre nach der Wiedervereinigung.



Ach so, ok. Dann war das auf der Website, von der ich die Angabe hatte, nicht ersichtlich. Danke für den Hinweis !


berti


Beiträge: 17.558

29.09.2009 19:01
#28 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan

Zitat von kinofilmfan
Die Elite-Film von Franz Schröder wurde 1949/50 gegründet und war bis ca. 1970 (??) tätig.


Wurde aber irgendwann in München reaktiviert, zumindest wurde die Elite Film als Bearbeiter der Serie "Hey Dad" (1986/87) im Abspann genannt.
Gruß
Stefan




Laut diesem Artikel wurde die Elite-Film tatsächlich 1970 aufgelöst. Bei der Elite GmbH handelt es sich demnach um ein Münchner Studio, dass die "Nachfolge" der Ultra nach deren Konkurs antrat:http://www.objectif-cinema.com/spip.php?...4592&artsuite=2

Ekkehardt


Beiträge: 487

29.09.2009 19:29
#29 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Der Firmenmantel der ELITE wurde meiner Erinnerung nach von der FFS übernommen.

Ekkehardt

G.G.


Beiträge: 43

29.09.2009 19:39
#30 RE: Daten zur Geschichte von Synchronstudios Zitat · antworten

Soweit ich weiß, hat die MGM damals alle Filme bei der SIMOTON Film synchronisieren lassen, die sich wie die BSG bei den Mosaik Studios in Berlin Lankwitz eingemietet hatte. Diese Firma gab es bis Ende der sechziger Jahre.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz