Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 89 Antworten
und wurde 13.679 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
dlh


Beiträge: 14.968

30.09.2012 10:04
#76 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

In "Veronica Mars" wurde eine Anspielung auf den Film "Revenge of the Nerds" (Die Rache der Eierköpfe) in den Sand gesetzt, weil man den Titel mit "Die Rache der Freaks" übersetzte. Ansonsten war die Synchro, was Film-Anspielungen angeht aber recht sorgfältig.

John Connor



Beiträge: 4.883

19.03.2015 22:32
#77 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Im Zeitalter des Recherchearbeiten ungemein erleichternden Internets dürfte es inzwischen kein Problem mehr sein, die korrekten Filmtitel ausfindig zu machen. (Wohl deshalb gibt es in diesem Thread seit ein paar Jahren keine neuen Beiträge mehr).
Noch bequemer geht es aber, wenn der angehende Sychronbuchautor gleich im Online-Wörterbuch nachschauen kann, wenn er auch vieles andere nachschlagen muss.
Und sollte einem der entsprechende deutsche Titel nicht zusagen, man aber Souveränität im Umgang mit Synchrontiteln suggerieren will oder einen anderen existenten Titel passender findet, kann man sich auch von denQuerverweisen inspirieren lassen:

Dracula braucht frisches Blut.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)

Aber wenn sich die Gelegenheit böte, würde ich auf jeden Fall versuchen, den Titel DRACULA BRAUCHT FRISCHES BLUT unterzubringen.

Isch


Beiträge: 3.402

19.03.2015 22:44
#78 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

"Wie schmeckt das Blut von Dracula?" ist besonders geschickt, wenn man bedenkt, das Dracula ja selbst Blut braucht. Wenn er welches hätte, bräuchte er keins zu holen.

Edigrieg



Beiträge: 3.042

20.03.2015 07:00
#79 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Ich bestehe zu ca. 75% aus Wasser und muss trotzdem dauernd was trinken ....

John Connor



Beiträge: 4.883

20.03.2015 09:53
#80 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

EDIGRIEG BRAUCHT FRISCHES WASSER - und deckt seinen Bedarf am Getränkemarkt wie in DAYBREAKERS (sorry, no translations found).

Isch


Beiträge: 3.402

21.03.2015 12:26
#81 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Begas hat mich gerade durch seinen neuen Thread auf was gebracht: In "King of Queens" soll "The Wizard of Oz" tatsächlich korrekt mit "Das zauberhafte Land" übersetzt worden sein. Das scheint mir aber eine Ausnahme zu sein. Sonst wurde der Film doch in der Regel "Der Zauberer von Oz" genannt, oder? (Unter dem Titel wird er ja inzwischen auch hierzulande verkauft)

kinofilmfan


Beiträge: 2.588

21.03.2015 12:43
#82 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Zitat
Sonst wurde der Film doch in der Regel "Der Zauberer von Oz" genannt, oder?



Beim Kinostart hieß er noch "Das zauberhafte Land", später wurde dann daraus der Zauberer.

siehe Titel der "IFB":

http://www.smaragdenstadt-fanpage.de/film/oz_mgm.htm

c.n.-tonfilm



Beiträge: 1.495

21.03.2015 13:09
#83 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

... in Österreich hieß er - L. Frank Baum meets Edgar Wallace - "Der Hexer von Oz":
http://www.madmags.de/archiv/detail/Film...er-hexer-von-oz

dlh


Beiträge: 14.968

26.09.2019 19:15
#84 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

In "Der Dummschwätzer" hält Jim Carreys Charakter eine Rede über starke Frauen, um eine potentielle Mandantin zu überzeugen. Dabei spricht er auch über Tina Turner:

OV: "Where would Tina Turner be right now if she'd rolled over and said "Hit me again, Ike, and put some stank on it"? Rolling on the river, that's where she'd be! But she's beyond Thunderdome, because she decided to send a message."

DF: "Wo wäre Tina Turner heute, wenn sie klein bei gegeben und gesagt hätte "Schlag mich nochmal Ike, aber diesmal 'n bisschen kräftiger!"? Den Bach wäre sie runter gegangen, jawohl! Aber sie ist jetzt hinter der Donnerkuppel, weil sie beschlossen hat, ein Zeichen zu setzen."

Der fett markierte Part ist dabei eine Anspielung auf Turners Auftritt in dem Film "Mad Max Beyond Thunderdome". Allerdings heißt der im Deutschen "Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel" und nicht "Mad Max - Hinter der Donnerkuppel".

Nyan-Kun


Beiträge: 4.926

26.09.2019 19:22
#85 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

"Jenseits der Donnerkuppel" klingt für mich sogar noch besser als "hinter der Donnerkuppel" unabhängig von der Anspielung.

dlh


Beiträge: 14.968

14.08.2020 01:05
#86 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Da es m.W. keinen Thread für richtig zitierte Filmtitel gibt und das Beispiel eh einen Sonderfall darstellt, packe ich es hier rein. In der TV-Satire "Stay Tuned - Höllische Spiele" werden die Protagonisten in eine verzerrte Fernsehwelt gezogen, deren Inhalt weitestgehend aus grotesken Parodien auf 90er-Jahre-TV-Sendungen und Filmklassiker besteht. Wer auch immer das dt. Dialogbuch geschrieben hat, hat seine Recherche-Hausaufgaben jedenfalls mehr als gründlich gemacht und meist ziemlich sinnvolle Übersetzungen gefunden, die sich dabei gleichzeitig an den dt. Original-Titeln orientieren, u.a.:

"Northern Overexposure" (Parodie auf "Northern Exposure", auf Deutsch "Ausgerechnet Alaska") = "Abgerechnet mit Alaska" (Die Geschichte eines jungen Arztes aus New York, der nach Alaska kommt, an allem herummeckert und erfriert.)
"thirty-something-to-life" (Parodie auf "Thirtysomething", auf Deutsch "Die besten Jahre") = "Die besten Jahre unter lebenslänglich"
"The Exorcisist" (Parodie auf "The Exorcist", auf Deutsch "Der Exorzist") = "Exorzizien" (Und jetzt bringen Sie sich in Form mit Exorzizien.)

dlh


Beiträge: 14.968

14.03.2021 10:40
#87 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Die Redaktionsarbeit der Plaza mal wieder: In der "Nanny"-Folge "Chevy Chase gibt alles!" gibt es direkt in der ersten Minute einen dicken Klopper, da sagt Fran nämlich Folgendes: "Oh mein Gott, ich liebe Chevy Chase! Ich habe all seine Filme gesehen: 'Ferien', 'Europäische Ferien', äh, 'Ferien in Las Vegas'. Er ist unheimlich vielseitig."

Wer kennt sie nicht, die beliebte "Ferien"-Filmreihe, die Chevy Chase berühmt gemacht hat? Natürlich präsentiert von der "nationalen Spottzeitschrift".

(Gemeint ist die "Vacation"-Reihe, die im Deutschen zwar wechselnde Titel hatte, aber zumindest durch die Wortlaute "Die schrillen Vier..." oder "Hilfe, ..." titeltechnisch lose miteinander verbunden war; den Gag hätte man also durchaus auch retten können, wenn die echten dt. Titel verwendet hätte.)

dlh


Beiträge: 14.968

27.12.2021 20:00
#88 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

In "Die Mitchells gegen die Maschinen" hat man "Dawn of the Dead" mit "Zombies im Kaufhaus" übersetzt. Das ist jetzt nicht unbedingt falsch, aber recht ungewöhnlich, da "Zombies im Kaufhaus" lediglich der umgangssprachliche Titel des Films war, der auf die VHS-Bootlegs zurückgeht. Der offizielle Titel hierzulande lautet einfach nur "Zombie".

Knew-King



Beiträge: 6.553

27.12.2021 20:48
#89 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Cool! So hab ich den Streifen damals als Teenie kennengelernt.

andreas-n


Beiträge: 567

28.12.2021 02:45
#90 RE: RE:Filmtitel falsch zitiert Zitat · antworten

Bei „Zombies im Kaufhaus“ klingelt es aber wenigtstens bei mir.

So hieß der Film damals in meinem Bekanntenkreis. Dann haben wir ihn wohl alle falsch zitiert.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz