Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 103 Antworten
und wurde 25.307 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
batman


Beiträge: 733

07.08.2011 09:58
#91 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Laut diesem Thread http://www.hoerspiel-freunde.de/index.ph...D=4060&pageNo=6 lebt Jochen Sehrndt leider auch nicht mehr

Ohne Wiederkehr


Beiträge: 907

24.01.2012 22:24
#92 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Hallo, ich habe eine frage, die zwar nicht wirklich hierher passen, es allerdings nicht würdig sind einen eigenen Thread zu bekommen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, woran Mathias Einert, Michael Telloke und Wolf Martini gestorben sind. Ich frage das, da weder 50, und 65 noch 48 "normale" Alter sind, um aus dem leben zu scheiden.

berti


Beiträge: 17.558

24.01.2012 22:41
#93 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Zu diesem Thema gab es früher mal einen Thread, der allerdings längst eingeschlafen ist:Todesarten früh verstorbener Sprecher
Da gerade bei jüngst Verstorbenen Angehörige noch leben, ist das Thema natürlich sehr heikel (siehe Matthias Hinze).

Ohne Wiederkehr


Beiträge: 907

24.01.2012 23:03
#94 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Danke für den Tip, ich höffe es stört nicht, wenn ich ddieselbe Frage nochmal im passenden Thread stelle.

Begas


Beiträge: 2.578

08.03.2016 08:33
#95 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Bei Paula Lepa heißt es nun übrigens im Wikipedia-Artikel, sie sei 1984 gestorben. Verwiesen wird hierbei auf den ARD-Beitrag, in dem es aber nach wie vor heißt, sie sei "vor ein paar Jahren" gestorben. Damit ist das angegebene Datum unbelegt. Ich würde gerne wissen, woher es stammt.

Lepa war übrigens nicht bis zu dessen Tod mit dem Synchronregisseur Eduard Wesener verheiratet. Wenn man ein bisschen recherchiert lässt sich einiges finden (Deutsches Geschlechterbuch, Band 173, S. 109). Sie war demnach in erster Ehe mit einem Herrn Handwerk verheiratet, der als "Prof. zu Hamburg" aufgeführt wird. Ich nehme stark an, dass sich dabei um Richard Handwerk (*1894) handelte, mit dem sie ja auch öfter auf der Bühne gestanden hatte und unter seiner Leitung geschauspielert hatte. Lepa wird dort übrigens als "Inhaberin der Deutschen Drehbuchregie zu Bonn" genannt. Ich habe von diesem Unternehmen zuvor noch nie etwas gehört, und darüber auch nichts finden können. Lepa und Wesener hatten sich scheiden lassen. 1951 hatte Eduard Wesener in Leverkusen eine Gisela Krupp geheiratet, die Inhaberin eines Modeateliers im pfälzischen Weiden.

Über Eduard Wesener sind in demselben Band folgende Informationen zu finden: "Eduard Oskar Iwan Innocenz, * Bonn 8. 1. 1909, + ebd. 4. 3. 1952, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller zu Berlin 1934–1945, danach Inhaber und Leiter eines Film-Synchron-Ateliers zu Bad Godesberg". Ich wusste nicht, dass Wesener ein eigenes Atelier betrieb.

Marciparki ( gelöscht )
Beiträge:

01.02.2017 09:32
#96 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Laut der Seite ist Erika Goerner am 20.03.1921 geboren.

http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/dy...db-d523e00bd06d

Aristeides


Beiträge: 1.572

01.02.2017 11:08
#97 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Danke dir!
Das war mir bisher völlig entgangen.

Weißt du zufällig, ob und wie man da noch die Personalangaben anderer Bühnen finden kann?
Ich werde der Suchmaske nicht mal bzgl. der Volksbühne fündig...

Marciparki ( gelöscht )
Beiträge:

01.02.2017 11:36
#98 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Bin durch suchen in Google drauf gekommen.
Vielleicht mal googlebücher suche machen.
Da hab ich zum Beispiel noch infos über Erika Goerner gefunden.
https://www.google.de/#q=erika+goerner&tbm=bks&start=0

ansonsten vielleicht in den Theater Bühnen Jahrgangsbücher

Aristeides


Beiträge: 1.572

01.02.2017 13:06
#99 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Hab's nur über das Bundesarchiv direkt versucht.
In den VÖs zum RIAS-Kinderfunk ("Onekl Tobias") wird "Tante Erika" oft erwähnt, aber nie biographisch. Und in Artikeln etc. über "Onkel Tobias" Fritz Genschow habe ich auch nichts über ihren Verbleib finden können. Daher habe ich Zweifel, ob sie noch am Leben ist. Aber immerhin habe ich jetzt durch dich das Geburtsdatum! Also nochmals vielen Dank!

In den Bühnenjahrbüchern steht aller Wahrscheinlichkeit nach nichts Entscheidendes - deren Daten dürften (bis 1997) zudem in Paul Stanley Ulrichs "Biographischem Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik" enthalten sein.

watchbuddy


Beiträge: 74

17.05.2024 14:58
#100 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Mich beschäftigt was und zwar erwähnte Willi Röbke im Interview Stimme zur Marke das außer ihm alle andere Sprecher aus der ZDF Fassung von Fraggles gestorben sind. Ich weiß ja nicht ob er Quellen hat aber heißt das Mogens von Gadow ist echt in inzwischen verstorben? Inez Günther lebt ja noch. Was Christa Häussler angeht da weiß man gar nichts.

Der Synchronguru



Beiträge: 177

17.05.2024 16:05
#101 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Ich persönlich würde Röbke da nicht beim Wort nehmen. Wie du sagtest, lebt die Günther ja noch. Und sowohl Häussler als auch Sabine Plessner sind ja eventuell noch am leben. Es sei denn, ich habe was verpasst.

MrTwelve



Beiträge: 1.052

17.05.2024 16:34
#102 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Hat er wirklich gesagt, alle, oder meinte er vielleicht eher die übrigen Gorg-Sprecher? Herbert Weicker, Mady Rahl (und vermutlich auch Marianne Paar) sind ja bereits verstorben.

Joshua Tree


Beiträge: 308

17.05.2024 16:55
#103 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Marianne Paar starb bereits 1986 - die Umbesetzung muss also in direktem Zusammenhang dazu stehen.

MrTwelve



Beiträge: 1.052

17.05.2024 17:36
#104 RE: Lebenszeichen bzw. Sterbedaten von Sprechern Zitat · antworten

Ach so, das wusste ich noch gar nicht. Stimmt, dann wird das der Grund für die Umbesetzung sein.

Ansonsten - vom Hauptcast ist ja nur der Tod von Fred Maire, Donald Arthur und Leo Bardischewski sicher, und (wie hier schon geschrieben) Inez Günther lebt noch. Das also alle Sprecher außer Röbke verstorben sind, ist noch nicht ansatzweise der Fall.
Eher bei den wiederkehrenden Nebenrollen sind die meisten Sprecher schon tot.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz